
Das Foto zeigt die Proben zum Tanz- und Theaterprojekt „Zukünftige Vergangenheit – eine bewegte Generationsreise im Historischen Museum“, das Ende April zur Aufführung kommt. (Foto: Historisches Museum Bremerhaven)
Das Historische Museum freut sich über ein besucherstarkes erstes Quartal
Das Historische Museum Bremerhaven ist erfolgreich in das Jahr 2023 gestartet. Im ersten Quartal dieses Jahres verzeichnet das Museum das höchste Besucheraufkommen seit mehr als 25 Jahren. Im Januar, Februar und März regte das Ausstellungs- und Veranstaltungsprogram über 6.300 Interessierte zu einem Besuch des Hauses an.
Doch nicht nur die Anzahl der Besuche ist nach dem Rückgang in der Corona-Pandemie erfreulicherweise wieder angestiegen. Parallel zum Besucheranstieg entwickelte sich auch die Zufriedenheit des Publikums positiv. In den letzten beiden Jahren führten freiwillige Publikums-Rezensionen in einem großen Internetportal gegenüber 2020 noch einmal zu einer Verbesserung der ohnehin guten Bewertung des Museums. Bereits 2020 lag das Historische Museum Bremerhaven in der Bewertung des Publikums gemäß einem externen Testbericht auf Rang 122 von nahezu 600 Museen in Deutschland. Gemeinsam mit dem Deutschen Auswanderhaus und dem Universum führte es die Liste der beliebtesten Ausstellungshäuser im Lande Bremen an. Mit der zwischenzeitlich nochmals gestiegenen Publikumszufriedenheit hat das Museum diese Position gefestigt oder vielleicht sogar verbessert.
„Mit seinen historischen Ausstellungen zu unterschiedlichen Aspekten der Stadt- und Regionalgeschichte sowie seinen generations- und spartenübergreifenden Veranstaltungen hat sich das Historische Museum Bremerhaven im Windschatten der großen Bremerhavener Publikumsmagnete so zu einem Geheimtipp entwickelt, der so geheim offenbar gar nicht mehr zu sein scheint“, freut sich Museumsdirektor Dr. Kai Kähler.