Folkert Potrykus

Sonderausstellung 17. Januar bis 4. Juni 2023

Anlässlich der Neuerscheinung des Buches „Folkert Potrykus“ von Autor Dr. Manfred Ernst präsentiert das Historische Museum Bremerhaven die Ausstellung „Folkert Potrykus – Ein Kommunist in Bremerhaven“. Weiterlesen

Architekturmodell Bürgerweide Bremen von Hans Scharoun

26. November 2022 bis 11. Juni 2023

Am 25. November 1972 verstarb der international renommierte Architekt Hans Scharoun. Hans Scharoun, der sich auch als Stadtplaner sowie mit seiner Lehrtätigkeit als Professor und als Präsident der Akademie der Künste (West) einen Namen gemacht hatte, wurde am 20. September 1893 in Bremen geboren. Bereits 1894 zog die Familie nach Bremerhaven, wo Scharoun seine Kindheit und Jugend verbrachte. Weiterlesen

Logo 75 Jahre Stadtverfassung

Begleitprogramm 5. November 2022 bis 26. Februar 2023

Vor 75 Jahren, im Januar 1947, wurde Bremen wieder ein eigenständiges Land. Zum neuen Staatsgebiet gehörte auch Bremerhaven. Aus heutiger Sicht erscheint das selbstverständlich; für die Zeitgenossen war es das nicht. Weiterlesen

Bremerhaven in Bewegung
2. Juli bis 30. Oktober 2022

In der diesjährigen Sommerausstellung widmen wir uns der Geschichte und den Geschichten rund um den Sport in Bremerhaven. Vierzehn Stationen zeigen, welche Rolle der Turnpionier Justus Carl Lion spielte, dass sich turnende Frauen in Bremerhaven früh vom Korsett befreiten und wecken Erinnerungen an den Sportunterricht in der Schule.       Weiterlesen

Zeichnung Ring, Fiebel und BeilAusgegraben – “vernichtet” – gestiftet

Das Historische Museum Bremerhaven zeigt vom 9. April bis zum 12. Juni 2022 in der Kabinettvitrine auf der Galerie archäologische Fundstücke und Repliken aus dem Steinkistengrab in Heerstedt.

Bereits die archäologischen Fundstücke machten das Steinkistengrab bei Heerstedt 1938 zu etwas Besonderem. Als „Wunder“ lässt es sich jedoch bezeichnen, dass 2021 ein Teil der damals bemerkenswerten Fundes an das Museum zurückgegeben wurde, nachdem sie 75 Jahre als „vernichtet“ galten.

Weiterlesen

Theodor-Heuss-Platz 1970er JahreFotografien von 1860 bis heute

Das Historische Museum Bremerhaven zeigt vom 2. April bis zum 12. Juni 2022 die Galerieausstellung „Bremerhaven ist Ansichtssache. Fotografien von 1860 bis heute“.

Das Erscheinungsbild von Bremerhaven verändert sich, hat sich stets verändert. Im Alltag tritt dieser Wandel zumeist weniger ins Bewusstsein. Beim Betrachten historischer Aufnahmen wird er jedoch deutlich und schnell stellt sich die Frage, wie sieht es hier eigentlich heute aus oder im umgekehrten Fall, wie war die Ansicht in früheren Zeit.

Weiterlesen

Postmoderne Architektur

Bremerhavener Bauten im Zeichen der Postmoderne

Galerieausstellung vom 18. Dezember 2021 bis zum 27. März 2022

„Dekorierter Schuppen“ oder „mehr Schein als Sein“ – Die Kommentare waren mitunter nicht freundlich, mit denen Gebäude oder Produkte beschrieben wurden, die im Zeichen der Postmoderne entstanden waren. Dabei war es die Zeit der Postmoderne, die mit der Rückkehr von Aspekten wie Freude und Ironie, Emotionalität und Unvernunft das Design und die Architektur wieder menschlicher machten. Weiterlesen

Logo 30 Jahre Historisches Museum

Montag, 25. Oktober 2021, 19:00 Uhr

Postmoderne und Bildende Kunst
Spuren in der Sammlung des Kunstvereins Bremerhaven

Vortrag von Stefanie Kleefeld (Direktorin des Kunstvereins Bremerhaven e. V.)

im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Von Sinnlichkeit & Sachlichkeit. Im Zeichen der Postmoderne” zum 30-jährigen Museumsjubiläum

Der Livestream ist abrufbar unter: https://www.bremerhaven.de/hmb-live

In Kooperation mit dem Kunstverein Bremerhaven von 1866 e. V.

Sonderausstellung vom 17. Juni bis 12. September 2021

Mutter mit Kindern und EisJedes Jahr lockt der Bremerhavener Freimarkt viele Menschen an, die den Nervenkitzel auf den Karussells suchen, verschiedene Leckereien probieren und das bunte Treiben genießen. Anlässlich der Langen Nacht der Kultur 2021 präsentiert die Sonderausstellung Fotografien, Erinnerungsberichte und Aquarelle, die die besondere Stimmung des Freimarkts einfangen.

Weiterlesen

Logo Werbestrategien

Sonderausstellung vom 27. Juni bis 31. Oktober 2021

Wie jede andere Stadt auch, macht Bremerhaven Werbung für sich selbst. Und diese Werbung hat Geschichte. Doch welche Strategien, welche Geschichten stecken hinter Werbeslogans wie „tätige Stadt im Nordseewind“ oder „Die neue Welt am Meer“, mit denen Besucher*innen, Firmen und Neubürger*innen angelockt werden sollen? Mit welchen Wahrzeichen identifiziert sich die Stadt mit ihren Bürger*innen – mit dem Leuchtturm „Roter Sand“, dem Columbus-Center oder vielleicht doch eher mit Hein Mück, dem kecken Seemann?

Weiterlesen