Objektpräsentation ab 24. Februar 2023
Die Neuzugangsvitrine im Erdgeschoss zeigt momentan eine bunte Auswahl an sehr unterschiedlichen Objekten. Das Besondere an der Präsentation von Spielsachen, Zeichnungen und verschiedenen Erinnerungen ist, dass sie nicht vom Museumsteam, sondern von Kindern aus Bremerhaven zusammengestellt wurde.
Die jungen Kurator*innen kommen seit September jeden Donnerstagnachmittag zum Theaterlabor des Jungen Theaters (Stadttheater Bremerhaven) ins Museum. Gemeinsam mit Theaterpädagogin Saskia Mosler lernen sie das Museum kennen und werfen einen Blick hinter die Kulissen. Daraus entwickeln sie mit viel Fantasie ihr eigenes Theaterstück, das Anfang Juni 2023 an verschiedenen Orten im Museum aufgeführt wird.
Während des Theaterlabors entstand die Idee, eine eigene Ausstellung zu gestalten. Jede*r durfte einen persönlichen Gegenstand von zu Hause mitbringen, der für das Kind eine besondere Bedeutung hat. Anschließend verfassten die Kinder Texte, in denen sie zum Ausdruck bringen, warum ein selbst gebautes Haus, eine Figur oder ein Stein für sie so wichtig sind.
Die Ausstellung zeigt ein buntes Potpourri an 13 sehr unterschiedlichen Objekten. Ob eine Zeichnung als Erinnerung an die Schwester, ein kuscheliger Tröster für traurige Momente, das erste allein gelesene Buch oder ein mit eigenem Geld gekaufter Behälter für Süßigkeiten: Alle Objekte haben für die Besitzer*innen einen hohen Wert und zeigen den Besucher*innen, was Bremerhavener Kindern wichtig ist. Die Erinnerung an ein schönes Erlebnis, an eine wichtige Person aus der Familie oder an etwas, das das Kind selbstständig geschafft hat, verbindet alle Lieblingsstücke.
In Kooperation mit dem Stadttheater Bremerhaven