Das Haus Hoffmeyer in der Friesenstraße, das Hans Scharoun 1935 für seinen Schwager entwarf

Das Foto zeigt das Haus Hoffmeyer in der Friesenstraße, das Hans Scharoun 1935 für seinen Schwager, Hans Helmuth Hoffmeyer, entwarf. (Foto: Horst Hänel)

Eine Radtour durch Bremerhaven

Der ADFC Bremerhaven lädt in Kooperation mit dem Historischen Museum Bremerhaven am 29. April 2023 um 15 Uhr zu einer Radtour auf den Spuren von Hans Scharoun ein.

Hans Scharoun (1893-1972) zählte in den 1920er Jahren zu den Architekten des „Neuen Bauens“ und wurde in den 1960er Jahren zu einem der international angesehensten Architekten Deutschlands. Seiner Heimatstadt Bremerhaven war er eng verbunden. Hier entwickelte sich sein Interesse für Architektur und hier nahm er bereits als Abiturient an verschiedenen Bauwettbewerben teil. International bekannt wurde er mit dem Bau der Berliner Philharmonie. Der Entwurf des Deutschen Schifffahrtsmuseums zählt zu seinen späten Werken.

Die Radtour unter Leitung von Dr. Kai Kähler führt zu Bauten von Hans Scharoun sowie zu verschiedenen Orten, die in seiner Jugend für seine Entwicklung als Architekt von Bedeutung waren. Sie ist Teil des Begleitprogramms zur Sonderausstellung „Hans Scharoun – Entwürfe, Visionen, Modelle“, die noch bis zum 11. Juni 2023 im Historischen Museum Bremerhaven zu sehen ist.

Eine vorherige Anmeldung bis zum 26. April 2023 unter anmeldung@historisches-museum-bremerhaven.de oder 0471/308160 ist erwünscht. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Radtour beginnt an der Karlsburg, gegenüber der Hochschule Bremerhaven.