Aussenansicht Deustches Schifffahrtsmuseum

Das Foto zeigt das Deutsche Schifffahrtsmuseum. (Foto: Deutsches Schifffahrtsmuseum)

Vortrag am 11. April 2023 im Historischen Museum Bremerhaven

Im Rahmen der Galerieausstellung „Hans Scharoun – Entwürfe, Visionen, Modelle“ lädt das Historische Museum Bremerhaven am Dienstag, den 11. April 2023, ab 18 Uhr, zu einem Vortrag der Direktorin des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DSM)/Leibniz-Institut für Maritime Geschichte, Prof. Dr. Ruth Schilling, sowie der Kuratorin Dr. Marleen von Bargen und des Szenografen Christoph Geiger zur Zukunft des Scharoun-Baus ein.

Unter dem Titel „An Bord – Architektur und Inhalt in der Neukonzeption des Deutschen Schifffahrtsmuseums“ präsentieren Prof. Dr. Ruth Schilling, Dr. Marleen von Bargen und Christoph Geiger den aktuellen Stand der geplanten Ausstellungskonzeption für den Scharoun-Bau. Das Gebäude steht in einer Reihe mit weiteren Gebäuden, die Hans Scharoun in Deutschland schuf und sticht durch seine maritime Bauweise in der Form eines Dampfers hervor. Weite Sichtachsen, große Fenster mit Blick auf die Außenweser, verschiedene Ebenen und großzügige Räume lassen es zu einem spannenden Terrain für die kuratorische Arbeit werden. Schilling und von Bargen stellen die Themen vor, die zukünftig im Scharoun-Bau bespielt werden sollen: Dazu zählen „Migration und Passagierschifffahrt“, „Handels- und Kriegsschifffahrt“, „Seenotrettung“, „Schiffsuntergänge“ sowie „Seezeichen und Navigation“. Wie sich die Bereiche in die denkmalgeschützte Architektur einfügen werden, verdeutlichen Schilling, von Bargen und Geiger mit ersten Visualisierungen und Grafiken.

Eine vorherige Anmeldung unter anmeldung@historisches-museum-bremerhaven.de oder 0471/308160 ist erwünscht. Die Teilnahme ist kostenlos.