Eine Stadt im Umbruch.
Bremerhaven in den 1970er Jahren.
„Jung – modern – weltoffen” - mit diesem Slogan warb die Stadt an der Wesermündung in den 1970er Jahren und führte ab nun selbstbewusst den Titel „Seestadt Bremerhaven”. Die gute Konjunkturlage zu Beginn des Jahrzehnts animierte die Stadt zu zahlreichen Bauprojekten, die das Stadtbild nachhaltig veränderten. Während Hochseefischerei und Schiffbau ab Mitte der 1970er Jahre von Krisen erfasst wurden, expandierte in den Überseehäfen der Container- und Autoumschlag. Der Übergang zur Massenkonsum- und Freizeitgesellschaft äußerte sich in Sportbegeisterung und maritimen Festen sowie einer vielfältigen Jugendkultur.
Mit dem 9. Band der Reihe „Geschichte in Bildern” über die Zeit der 1970er Jahre widmet sich das bekannte Autorenteam Anja Benscheidt und Alfred Kube einem weiteren Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts. Wissenschaftliche Analysen zur Geschichte der Bundesrepublik Deutschland und von Bremerhaven bilden die fundierte Grundlage dieses außergewöhnlich spannenden Fotobuchs. Rund 260 historische Fotografien und rund 70 Fotografien von Exponaten aus den 1970er Jahren mit ausführlichen Bildbeschreibungen lassen das Jahrzehnt lebendig werden.
Anja Benscheidt und Alfred Kube
Eine Stadt im Umbruch.
Bremerhaven in den 1970er Jahren
1. Auflage Bremerhaven: Historisches Museum Bremerhaven 2018
(Geschichte in Bildern. Band 9. Hrsg. von Anja Benscheidt und Alfred Kube)
ISBN 978-3-931285-07-4
240 Seiten, 330 Abbildungen, Hardcover, Fadenheftung
25,90 Euro
[zz/]