Der Schmortopf: Erst seit kurzem Teil unserer Sammlung, handelt es sich bei dem Kochgeschirr um ein echtes Bremerhavener Original. 1949 erwarben die Schwiegereltern der Stifterin ein Haus samt Grundstück in der Wiesenstraße innerhalb der gerade entstehenden Wohnsiedlung “Am Bürgerpark”. Der Topf gehörte zum neu angeschafften Hausrat der Familie. Unsere Stifterin erbte den Schmortopf und bereitete selbst noch bis zu diesem Jahr Speisen darin zu. “Der Topf will nun nicht mehr, er “enthäutet” sich”, erklärte sie bei der Übergabe mit einem Augenzwinkern. Wir finden, nach fast 70 Jahren Nutzung hat er den Ruhestand mehr als verdient!

Für alle, die einen Schmortopf zu Hause haben, hier ein deftiges Rezept aus der privaten Kochrezepte-Sammlung unserer Stifterin:

Rindfleisch mit Kürbis

Zutaten: 1,5 kg Rinderschmorbraten, 6 Esslöffel Öl, Salz, frisch gemahlener Pfeffer, 250 g Zwiebeln, 2 Lorbeerblätter, 1/8 l weißer Wermut, 1/4 l Brühe (Instant), 1 Glas Kürbis (Einwaage 220 g), 1/2 Teelöffel Stärkepuder, 1 unbehandelte Zitrone, 2 Esslöffel Créme fraîche.

Das Fleisch mit Küchenkrepp abtupfen. In heißem Öl von allen Seiten kräftig anbraten. Salzen und pfeffern. Zwiebeln abziehen und vierteln. Mit den Lorbeerblättern zum Fleisch geben und mitbräunen. Wermut und Brühe zugießen. Im geschlossenen Topf etwa 90 Minuten schmoren. Kürbis abtropfen lassen. Das Fleisch herausnehmen und warm stellen. Den Schmorfond im offenen Topf auf großer Hitze um die Hälfte einkochen lassen. Mit angerührtem Stärkepuder binden. Kürbisstücke in die Soße geben. Einmal aufkochen lassen. Die Soße mit Kürbisflüssigkeit, Pfeffer und abgeriebener Zitronenschale würzen. Zuletzt Créme fraîche  unterziehen. (2 Stunden)

Beilagen: Kartoffelklöße und Salat

Das Rezept eignet sich für sechs Personen (Beilagen nicht mitgerechnet)

Quelle: Brigitte Magazin

Foto: Astrid Ottens