“Frohe Weihnachten Fam. Amann” – wer war Familie Amann? Wie kam es zu diesem Geschenk? Manche Objekte geben uns Rätsel auf. Diese Zigarren der Züricher Marke Webstar lassen sich etwa auf das Jahr 1955 datieren. Unserem Museum wurden sie 2002 von einem Bremerhavener Bürger gestiftet. So wanderte die Papppackung mit den 5 Zigarren, die ihrerzeit für 1,10 Franken verkauft wurde, in unser Magazin. An einem kleinen Alltagsobjekt wie diesem manifestiert sich ein Grundproblem der musealen Arbeit: Wir können die Zigarren datieren, Recherchen zu unterschiedlichen Anhaltspunkten durchführen, sie in ihren historischen Kontext einordnen – doch wenn die privaten Quellen fehlen, werden wir nicht erfahren, welche Geschichte sich hinter der kurzen Weihnachtsbotschaft verbirgt. Ob das eine relevante Lücke in der historischen Forschung darstellt? Vermutlich nicht. Dennoch bleibt der Gedanke: Irgendwann Mitte der 1950er Jahre gelangte eine Packung Zigarren aus Zürich nach Bremerhaven in die Hände einer Person, die sie zum Weihnachtsfest mit einer Botschaft versah und verschenkte. Hinter jedem noch so alltäglichen historischen Objekt stecken vergangene Zeiten, Menschen, die vor uns gelebt haben und mit ihnen eine Fülle von Geschichten, die vielleicht nie erzählt werden können.
Foto: Marie Scheffler