Bremerhaven war einst der größte Fischereihafen des europäischen Kontinents. Das Museumsschiff FMS „GERA“ ist der letzte deutsche Seitentrawler, dessen originale Ausstattung in eine vergangene Arbeitswelt entführt. Leben und Arbeit an Bord stehen daher im Mittelpunkt der Veranstaltung.
An Bord werden die Kinder als neue Leichtmatrosen begrüßt. Bevor sie in die Mannschaft aufgenommen werden können, müssen sie allerdings erst Kenntnisse über das Schiff und die Arbeit erwerben.
Daher erfolgt zunächst ein gemeinsamer Rundgang über die „GERA“. Auf dem Fangdeck erfahren die Kinder, dass Matrosen stark sein mussten, um das Netz auszusetzen und einzuholen. Warum brauchte der Kapitän eine Fischlupe und einen drehbaren Jagdsitz? Warum fiel seine Kaffeetasse auch bei stürmischer See nicht um? Wie konnte man Kontakt zur Heimat herstellen? Die Antworten darauf gibt es auf der Brücke. Die Kinder besichtigen auch die kleinen Kammern, in denen die Besatzung schlief, die Kombüse, in der schmackhaftes Essen zubereitet wurde, und die Messe, in der gegessen wurde. Im großen Fischladeraum unter Deck wird deutlich, wie viel Fisch und Eis auf der „GERA“ transportiert wurden. Ein eindrucksvoller Film in der Mannschaftsmesse zeigt den Kindern darüber hinaus, dass Hochseefischer hart arbeiten mussten.
Ob sich die Kinder unterwegs alles gemerkt haben? Bei einer Rallye, die sie über das gesamte Schiff führt, können sie das unter Beweis stellen. Sicherlich wissen sie, wie viele Mannschaftsmitglieder in der Messe Platz hatten, und welcher Fisch den Männern auf der „GERA“ ins Netz ging.
Jeder Seemann muss Knoten können, die sicher halten, sich aber auch leicht wieder lösen lassen. Nach kurzer Anleitung erhalten daher alle ein Stück Tampen und probieren einen Palstek, Rundtörn oder Kreuzknoten aus. Zum weiteren Üben darf jeder das Seil und eine Knotentafel mitnehmen. Jüngere Kinder können stattdessen Fische bemalen und angeln. Wer alle Prüfungen bestanden hat, wird in die Mannschaft der „GERA“ aufgenommen und erhält schließlich einen Heuervertrag mit großem Schiffsstempel.
Das Programm bietet eine spielerische Begegnung mit dem harten Arbeitsalltag in der Hochseefischerei. Die Besichtigung eines originalen Seitentrawlers stellt dabei einen besonderen Reiz dar.
Dauer: ca. 90 Min.
für Kinder ab 8 Jahren
für Schulklassen 3-7
Ort: Museumsschiff FMS „GERA“, Fischkai, Schaufenster Fischereihafen